Wenn in Anwendungen höchste Dynamik, Präzision und Kraftreserven verlangt werden, sind die Produkte von Metronix im Einsatz. Jährlich verlassen mehr als 70.000 geprüfte Servoregler das Werk in Braunschweig. Schwerpunkte bilden zentrale Schaltschrankgeräte und dezentrale Servoregler.
Alle Produkte sind auf einer Plattformstrategie aufgebaut und können auf Basis der Metronix-Standardgeräte schnell auf kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Dieses Customizing bietet dem Anwender viele neue Freiheitsgrade. Ein motiviertes Team in allen Bereichen sichert uns den zukünftigen Erfolg. Eingebettet in die weltweit agierende Apex Tool Group mit über 8.000 Mitarbeitern in 30 Ländern unterstützt Metronix seine Kunden mit der globalen Vertriebs- und Service-Struktur.
Für einen qualitätsbewussten Hersteller von hochwertigen Produkten ist ein professionelles Qualitätsmanagement selbstverständlich. Deshalb wird bei Metronix seit 1996 das Qualitätsmanagementsystem durch Lloyd‘s Register Quality Assurance geprüft und bewertet. Seitdem weisen wir durch jährliche Audits nach, dass unsere Arbeitsweise mit den Vorgaben der Europäischen Norm DIN EN ISO 9001:2015 vereinbar ist. Der gesamte Software-Entwicklungsprozess wird in Anlehnung an SPICE-Level 2 (Software Process Improvement and Capability Determination) bzw. ISO/IEC 15504 umgesetzt und abgesichert. Die ARS 2000 Serie ist nach UL/cUL zertifiziert.
Unser oberstes Gebot ist es, die Erwartungen unserer Kunden hinsichtlich Qualität, Lieferzeit, Preis und Innovation zu übertreffen.
Integrität ist der Schlüssel für eine enge Geschäftsbeziehung zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Vertriebspartnern und für unsere Gemeinschaft.
Kontinuierliche Verbesserung in jedem Bereich unseres täglichen Handelns. Umsetzen und Stärken der Sicherheits- und Lean Prozesse zur Vermeidung von Verlusten und zur Steigerung der Produktivität.
Kreative Ideen schnell umsetzen bringt uns voran.
Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert, haben Unternehmergeist und wissen, wie man als Team gewinnt.
Produktion und jährlicher Vertrieb von mehr als 70.000 Servoreglern in verschiedenen kundenspezifischen und standardisierten Ausführungen.
Im Bereich der Geophysik werden Meßgeräte und Sensoren für die Erderkundung angeboten. Die Geräte werden zur Bodenschatzsuche z. B. für neue Erdöl-, Erdgas-, oder Erzvorkommen eingesetzt. Metronix ist weltweit der zweitgrößte Hersteller dieser speziellen Technik.
Metronix feiert sein vierzigjähriges Bestehen.
Herr Professor Dr. Michael Krüger scheidet aus dem Unternehmen aus, welches er erfolgreich 10 Jahre geleitet und mitgestaltet hat.
Zusammenschluss mit der neugegründeten Apex Tool Group, LCC. mit Sitz in Sparks, Maryland, USA. Eigentümer der ATG sind die Cooper Industries PLC und die Danaher Corporation.
Herr Stefan Gyarfas und Herr Martin Kürzinger werden als Geschäftsführer ernannt.
Metronix erreicht nach der Wirtschaftskrise von 2009 wieder das Umsatzniveau von 2008 und baut damit seinen Marktanteil deutlich aus.
Metronix feiert sein dreißigjähriges Bestehen.
Herr Heiner Pfuhl scheidet aus Altersgründen als Vice President Europe von Cooper Power Tools und als Geschäftsführer bei Metronix aus. Durch die erfolgreiche Integration in den Konzern Cooper Industries hat er Metronix auf den Weg zu weiterem Wachstum gebracht.
Markteinführung der neuen Servoantriebsregler-Famile DIS-2 für motorintegrierte Servoantriebe.
Markteinführung der neuen Servoantriebsregler-Familie ARS 2000 mit universellen Schnittstellen für den allgemeinen Maschinenbau.
Herr Professor Dr. Michael Krüger übernimmt die Geschäftsführung der Metronix Meßgeräte und Elektronik GmbH.
Herr Dr. Rüdiger Karmann scheidet aus Altersgründen aus dem Unternehmen aus, welches er erfolgreich 25 Jahre geleitet und mitgestaltet hat. Neuer Geschäftsführer wird Herr Heiner Pfuhl, der als Vice President Europe für die Division Cooper Power Tools verantwortlich ist.
Bezug des neuen Firmengebäudes mit 2.000 m2 Produktionsfläche.
Metronix wird zu 100% von Cooper Industries übernommen und gehört fortan zur Division Cooper Power Tools. Cooper Industries ist ein weltweit agierendes, amerikanisches Unternehmen, zu dem damals schon eine lange Lieferbeziehung bestand. Metronix entwickelt und produziert u. a. spezielle Servoregler für Schraubanwendungen in der Automobilindustrie. Diese werden von Cooper Power Tools in Schraub- und Montageanlagen integriert. In Motor- und Achsmontagestationen bei allen namhaften Automobilherstellern sind bereits über 25.000 Metronix Servoantriebe erfolgreich im Einsatz.
Ende der 80er Jahre investierte Metronix in ein neues Geschäftsfeld und entwickelte als eines der ersten Unternehmen digitale Servoumrichter zur Drehzahlsteuerung von Elektromotoren in Deutschland. Dieses Geschäftsfeld ist heute der Hauptschwerpunkt von Metronix.
Metronix wurde 1976 von Herrn Dr. Rüdiger Karmann in Braunschweig gegründet. Erster Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit war die Entwicklung von elektromagnetischen Messgeräten für geophysikalische Anwendungen. Ein Geschäftsfeld, dass auch heute wieder eine große Aktualität besitzt. Die Geräte werden zur Bodenschatzsuche z. B. für neue Erdöl-, Erdgas-, oder Erzvorkommen eingesetzt. Metronix ist weltweit der zweitgrößte Hersteller dieser speziellen Technik.
Metronix hat mit seinen Produkten skalierbare, funktionale Plattformen realisiert: die voll konfigurierbaren Servoregler, verfügen über nur so viel Funktionalität on board, wie Ihre Anwendung benötigt. Einfache Anwendungen und Aufgabenstellungen erfordern nur die kostengünstige Basisausführung, je höher die Anforderungen, desto mehr kann aus dem einfachen Basis-Gerät ein High-End-Servoregler konfiguriert werden. Diese Skalierbarkeit ist ein großer Vorteil für Ihre komplexen Anwendungen.
Um die extreme Leistungsfähigkeit der Servoreglers zu visualisieren, haben wir ein Beispiel aus der Natur gewählt: die Ameise. Dieses Insekt ist ein großer Lastenträger und zudem perfekt organisiert. Genau wie die kompakten Servoregler, die z. B. eine Werkzeugmaschine oder einen Roboter präzise, dynamisch und kontrolliert bewegen.
Die Apex Tool Group entstand im Juli 2010 aus einem Joint Venture zwischen der Danaher Tool Group und Cooper Tools. Die neue Firma liefert herausragende Produkte, garantiert pünktliche Lieferungen und bietet eine unschlagbare Kundenbetreuung. Die Apex Tool Group legt ihren Schwerpunkt auf die Produktinnovationen, deren Erfolg darauf beruht, dass wir unseren Kunden zuhören und uns in allem, was wir tun, kontinuierlich verbessern.
Firmenname: Apex Tool Group
Hauptsitz: Sparks, Maryland, USA
Anzahl der Mitarbeiter: 8.000
Tätigkeiten: in über 30 Ländern weltweit tätig
Umsatz: ca. $1,5 Mrd.
Professional Electronic Tools Der Bereich Professional Electronic Tools umfasst Präzisions-Lötsysteme, Absaugtechnik und Arbeitsplatzbelüftung sowie Schneidwerkzeuge und Zubehör für die Elektronikfertigung. Eine weitere Marke in diesem professionellen Bereich sind die innovativen Servoantriebe und Maschinensteuerungen. Über ein großes Netzwerk von Händlern sowie regionalen Vertriebspartnern werden diese Produkte breitgefächert in nahezu allen Industriebereichen vertrieben. Europäische Fertigungs- und Vertriebsstandorte der Professional Electronic Tools sind die Werke in Besigheim und in Braunschweig in Deutschland.
Hand Tools Die Hand-Tools-Produktsparte wird in Europa von den Standorten Besigheim in Deutschland und Emmen in den Niederlanden betreut und vertrieben. Dieses Segment besteht aus Handwerkzeugen für die Industrie, mechanischen Werkzeugen, Industriewerkzeugen Handelsware, Industrieketten, Transportboxen, Spezialwerkzeugen für branchenbezogene Industriezweige, Bohrfuttern und vieles mehr. Eingesetzt werden diese Werkzeuge weltweit in Kfz-Werkstätten, in der industriellen Fertigung und Montage sowie auch im Heimwerkerbereich.
Power Tools Das Power-Tools-Produktportfolio umfasst elektrische und pneumatische, motorbetriebene Werkzeuge sowie Zubehör für automatisierte Schraub- und Bohrsysteme. Diese Werkzeuge werden weltweit im Flugzeugbau, in der Automobilindustrie, bei Energieunternehmen und auch bei Firmen der industriellen Fertigungs- und Montagetechnik eingesetzt. Überall wo es auf höchste Produktivität und Beständigkeit ankommt, sind die Power Tools der Apex Tool Group zuhause. In Europa werden Werkzeuge des Power Tools Segments an den Standorten Westhausen in Deutschland und Ozoir in Frankreich gefertigt und vertrieben.
Unsere Website verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mithilfe der Cookies Drittanbieter-Inhalte (GoogleMaps) auf unseren Seiten verwenden. Im Rahmen der Nutzung von GoogleMaps setzt Google Cookies und führt die damit gesammelten Daten u.U. mit anderen Daten zusammen, über die Google durch ihre Nutzung von Google-Diensten verfügt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.